Menu

"Nichts geht mehr": So lautet die Devise nach Ende der Vormeldefrist für den Göttinger Altstadtlauf am 05.07.2023. Mit erstmals über 5000 Anmeldungen ist eine neue Schallmauer durchbrochen – der alte Rekord datierte mit 4650 aus dem Jahr 2018. Auch wenn theoretisch noch Luft nach oben auf der Langstrecke wäre – am Veranstaltungstag wird es keine Nachmeldemöglichkeit mehr geben, so Organisationschef Oliver Majchrzak:

Die räumlichen Bedingungen in der Innenstadt, vor allem aber am Start, sind für die jeweiligen Teilnehmerobergrenzen entscheidend. Diese Bewertung fällt bei den einzelnen Läufen indes unterschiedlich aus. Der GT-Firmencup hat bei Weitem das größte Teilnehmerfeld. Hier kommt es vielen Teilnehmenden weniger darauf an, noch die letzten Sekunden aus sich herauszuholen, sondern eher auf das Erlebnis des gemeinsamen Laufens - einerseits mit der eigenen Firma, andererseits aber auch mit oder gegen 150 andere Firmen. So können beim GT-Firmencup mehr Läufer auf die drei Runden geschickt werden als bei der offenen Mitteldistanz. Eine besondere Stellung hat auch der Schulcup, der Teil des Schnupperlaufes ist und nur über eine Runde geht. Um die Sicherheit der häufig hochmotivierten Schüler*innen zu gewährleisten, liegt die Begrenzung bei 1000 Teilnehmern. Und schließlich hat die Langstrecke ein Limit bei ca. 600 Läufer*innen, damit hier die Schnelleren nicht durch die pure Teilnehmerzahl bei den späteren Überrundungen ausgebremst werden.

Die Sicherheit ist ohnehin ein großes Thema, auch am Start. Ab 2023 startet der Göttinger Altstadtlauf vor dem Gänseliesel in Richtung Norden, biegt dann in die Barfüßerstraße ab und nimmt dann die übliche "Drehrichtung im Urzeigersinn" in Richtung Kurze- und Lange-Geismar-Straße. Erst ab der zweiten Runde ist alles, wie immer: Am Gänseliesel vorbei und vor Karstadt Sport in die Rote Straße nach links. Aber warum eine solche Änderung, nachdem es 32 Jahre lang andersherum gut funktioniert hatte? Tatsächlich hat es das nicht immer. 2022 kam es nach dem Start durch den Engpass mit der Linkskurve in die Rote Straße beim Firmencup zu einigen Stürzen und Verletzungen. Damit sich solche Unglücksfälle nicht wiederholen, entlasten wir ab diesem Jahr das Gedränge in der Startrunde. Nach dem Startschuss sind erst einige Meter zu laufen, bis die deutlich breitere Rechtskurve in die Barfüßer führt. Damit sollte der Rückstau und das Ausbremsen der hinteren Teile des Feldes hoffentlich entschärft werden und alle Läufer*innen gesund auf die Strecke kommen.

Wir freuen uns auf den 05. Juli und wünschen Euch allen eine gute und gesunde Zeit bis zum Start!