Vielen Dank für Eure Teilnahme am Göttinger Altstadtlauf 2023 und die wieder einmal fantastische Stimmung in der Göttinger Innenstadt. Wir gratulieren allen Läufer*innen zu tollen sportlichen Leistungen und hoffentlich erfüllten persönlichen Zielen! Ein besonderes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer*innen und die Angestellten der GoeSF - ohne Euch wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar!
Der Deutsche Wetterdienst rechnet für den 05.07.23 mit Windböen bis zu 65 km/h im Raum Südniederschsen. Dies macht eine Gefährdungsbeurteilung vor Ort am heutigen Nachmittag erforderlich. Auf Basis der zur Mittagszeit vorliegenden Informationen sind wir aber guter Hoffnung, dass der Göttinger Altstadtlauf wie geplant und sicher stattfinden kann. Hierzu Organisationschef Oliver Majchrzak:
Wir werden entscheiden müssen, ob wir aus Sicherheitsgründen auf die Traversen mit Start-/Zielbanner verzichten. Eine Absage des Laufs erscheint aber derzeit nicht erforderlich. Der Wind soll am späten Nachmittag bereits wieder nachlassen und in der Innenstadt dürften die Spitzenwerte der Böen ohnehin nur begrenzt ankommen. Wir haben dann bei 20 Grad und ohne Regen fast ideale Laufbedingungen.
Die Ausgabe der Startnummern wird voraussichtlich ohne Zelt unter das "Vordach" der Deutschen Bank verlegt. Ergänzend steht in der Alten Mensa (Wilhelmsplatz) genügend Platz für die Ablage von Bekleidung und Ausgabe der Startnummern der Starter*innen zur Verfügung, die sich über die Universität Göttingen für den Georia-Augusta-Cup angemeldet haben.
"Nichts geht mehr": So lautet die Devise nach Ende der Vormeldefrist für den Göttinger Altstadtlauf am 05.07.2023. Mit erstmals über 5000 Anmeldungen ist eine neue Schallmauer durchbrochen – der alte Rekord datierte mit 4650 aus dem Jahr 2018. Auch wenn theoretisch noch Luft nach oben auf der Langstrecke wäre – am Veranstaltungstag wird es keine Nachmeldemöglichkeit mehr geben, so Organisationschef Oliver Majchrzak:
Die räumlichen Bedingungen in der Innenstadt, vor allem aber am Start, sind für die jeweiligen Teilnehmerobergrenzen entscheidend. Diese Bewertung fällt bei den einzelnen Läufen indes unterschiedlich aus. Der GT-Firmencup hat bei Weitem das größte Teilnehmerfeld. Hier kommt es vielen Teilnehmenden weniger darauf an, noch die letzten Sekunden aus sich herauszuholen, sondern eher auf das Erlebnis des gemeinsamen Laufens - einerseits mit der eigenen Firma, andererseits aber auch mit oder gegen 150 andere Firmen. So können beim GT-Firmencup mehr Läufer auf die drei Runden geschickt werden als bei der offenen Mitteldistanz. Eine besondere Stellung hat auch der Schulcup, der Teil des Schnupperlaufes ist und nur über eine Runde geht. Um die Sicherheit der häufig hochmotivierten Schüler*innen zu gewährleisten, liegt die Begrenzung bei 1000 Teilnehmern. Und schließlich hat die Langstrecke ein Limit bei ca. 600 Läufer*innen, damit hier die Schnelleren nicht durch die pure Teilnehmerzahl bei den späteren Überrundungen ausgebremst werden.
Die Sicherheit ist ohnehin ein großes Thema, auch am Start. Ab 2023 startet der Göttinger Altstadtlauf vor dem Gänseliesel in Richtung Norden, biegt dann in die Barfüßerstraße ab und nimmt dann die übliche "Drehrichtung im Urzeigersinn" in Richtung Kurze- und Lange-Geismar-Straße. Erst ab der zweiten Runde ist alles, wie immer: Am Gänseliesel vorbei und vor Karstadt Sport in die Rote Straße nach links. Aber warum eine solche Änderung, nachdem es 32 Jahre lang andersherum gut funktioniert hatte? Tatsächlich hat es das nicht immer. 2022 kam es nach dem Start durch den Engpass mit der Linkskurve in die Rote Straße beim Firmencup zu einigen Stürzen und Verletzungen. Damit sich solche Unglücksfälle nicht wiederholen, entlasten wir ab diesem Jahr das Gedränge in der Startrunde. Nach dem Startschuss sind erst einige Meter zu laufen, bis die deutlich breitere Rechtskurve in die Barfüßer führt. Damit sollte der Rückstau und das Ausbremsen der hinteren Teile des Feldes hoffentlich entschärft werden und alle Läufer*innen gesund auf die Strecke kommen.
Wir freuen uns auf den 05. Juli und wünschen Euch allen eine gute und gesunde Zeit bis zum Start!
Wir freuen uns, 2023 das erste Mal in der Geschichte des Göttinger Altstadtlaufs Teil der Serienwertung "Südniedersachsen-Cup" zu sein. Die bisher sehr geschätzte Laufveranstaltung "Mündener Altstadtlauf" kann leider aus organisatorischen Gründen nicht mehr stattfinden. Wir bedauern dies sehr, freuen uns gleichzeitig aber, dass unser Lauf damit Teil des großen Zusammenschlusses von mehr als 20 Laufveranstaltungen der Region werden kann. Die Wertungsklassen sind die 5 und 10 km-Strecken, auch die 5 km des Firmencups werden in die Wertung einbezogen. Nähere Informationen zu den Wertungsklassen finden sich auf der Webseite des Südniedersachsencups.
Nanu, stehen wir hier am Start alle falsch herum? Nein, das hat schon seine Ordnung! Ab 2023 startet der Göttinger Altstadtlauf vor dem Gänseliesel in Richtung Norden, biegt dann in die Barfüßerstraße ab und nimmt dann die übliche "Drehrichtung im Urzeigersinn" in Richtung Kurze- und Lange-Geismar-Straße. Erst ab der zweiten Runde ist alles, wie immer: Am Gänseliesel vorbei und vor Karstadt Sport in die Rote Straße nach links. Aber warum eine solche Änderung, nachdem es 32 Jahre lang andersherum gut funktioniert hatte? Tatsächlich hat es das nicht immer. 2022 kam es nach dem Start durch den Engpass mit der Linkskurve in die Rote Straße beim Firmencup zu einigen Stürzen und Verletzungen. Damit sich solche Unglücksfälle nicht wiederholen, entlasten wir ab diesem Jahr das Gedränge in der Startrunde. Nach dem Startschuss sind erst einige Meter zu laufen, bis die deutlich breitere Rechtskurve in die Barfüßer führt. Damit sollte der Rückstau und das Ausbremsen der hinteren Teile des Feldes hoffentlich entschärft werden und alle Läufer*innen gesund auf die Strecke kommen. Die neue Streckenführung verlängert die Gesamtdistanz dabei um ca. 100m - Zeiten der Vorjahre sind also nicht mehr unmittelbar vergleichbar. Übrigens: die Startaufstellung wird sich vor der Startlinie rückwärts in die Rote Straße hinein befinden, aber hier wird ja noch nicht gelaufen. Durch die im letzten Jahr eingeführte Netto-Zeitnahme hoffen wir, dass niemand in der Aufstellung drängeln und schubsen muss: am Ende zählt die eigene Laufzeit ab dem Überschreiten der Startlinie bis zum Überlaufen des Zielstrichs. Ebenfalls leicht verändert sind in diesem Jahr die Startzeiten. Der Youngsterlauf rückt um eine halbe Stunde nach vorne und die nachfolgenden Läufe erhalten einen Zeitpuffer, ab sofort weisen wir Zielzeiten aus. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass wir keine großen Verzögerungen bei den späteren Starts der Läufe mit vielen Teilnehmenden mehr haben. Auf einen guten Lauf!
Same procedure as last year, LG Göttingen? Same procedure as every year!
... und das war in Zeiten von Corona nicht mehr selbstverständlich. Nachdem im Vorjahr endlich der Neustart erfolgte, wollen wir gleich daran anknüpfen. Ja, am 05.07.2023 ist wieder Altstadtlauf in Göttingen. Die Ausschreibung folgt bald und der Voranmeldebeginn wird am 27.03.2023 sein. Wir freuen uns auf Euch. Schaut bald wieder herein!
Steht das Orga-Team? Streckengenehmigung bei der Stadt! Sponsorengespräche... Umarbeiten aller Materialien und vieles mehr. Bis zum Veranstaltungstag im Juni oder Juli gibt es eine Menge zu tun und zu organisieren. Bei aller Arbeit und Mühe freuen wir uns endlich wieder auf ein grandioses Lauf-Event in der Göttinger Innenstadt. Nach den wiederkehrenden Teilnehmerrekorden bis 2019 und dem Neustart 2022 nach zwei Corona-Absagen wissen wir noch nicht, ob wir wieder mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen dürfen. Aber ganz sicher werden wieder zahlreiche Angehörige und Fans an der Strecke für eine einzigartige Stimmung sorgen. Lasst Euch von dieser einmaligen Atmosphäre auf einer unserer Laufstrecken anstecken.
Je nach Alter, Fitness und Atemlänge ist Freude am Laufen garantiert: für die Kleinen beim Youngsterlauf über eine verkürzte Runde, für Einsteiger beim Schnupperlauf über eine Runde und für Geübte über die Mittel- (ca. 5 km) oder Langstrecke um den Novelis-Cup (ca. 10 km).
Wir freuen uns auf den Veranstaltungstag - Ihr auch? Die Ausschreibung erfolgt zeitnah der Voranmeldebeginn ist am 27.03.2023. Wir freuen uns auf Euch - schaut bald wieder herein!