Menu

Wettbewerbe

Youngsterlauf - 18:00 Uhr

  • Verkürzte Altstadtrunde über ca. 600m
  • Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge ab 2012 und jünger

Schulcup und Schnupperlauf - 18:10 Uhr

  • 1 Altstadtrunde über 1.900 m
  • Zielschluss 18:25 Uhr
  • Altersklassenunabhängige Einheitswertung gemäß Schulcup: weiblich und männlich
  • Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2015 und älter, gesonderte Zusatzbestimmungen im Schulcup
  • Gesonderte Ausschreibung Schulcup (nur für Schulen) folgt

GT-Firmencup - 18:30 Uhr

  • 3 Altstadtrunden = 5.360m
  • Zielschluss 19:10 Uhr
  • Altersklassenunabhängige Teamwertung
  • Kostenfreie Wertung Gö-Challenge

Der GT-Firmencup ist eine Sonderwertung für Zugehörige gewerblicher Unternehmen, öffentlicher Einrichtungen, von Behörden, Instituten, Schulen, etc. Mit Ihrer Meldung versichern Sie, dass jede/r gemeldete Teilnehmer/in zum Zeitpunkt der Veranstaltung ein Arbeits-/ Angestellten-/ Führungsverhältnis in der jeweiligen Institution hat. Familienangehörige, Kinder, Freunde, etc., die nicht in der Institution beschäftigt sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Erlangt der Veranstalter Kenntnis von derartig nicht legitimierten Teilnehmern/innen, erfolgt die Disqualifikation des Teams.
Die vier schnellsten Läufer/innen einer Firma werden automatisch als eine Mannschaft gewertet, die nächsten vier als "Team 2" usw. Die Siegermannschaft erhält den begehrten GT-Wanderpokal, der nach vier Siegen in Folge bei der Firma verbleibt. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht leer aus! Die Siegerehrung erfolgt während des zweiten Mittelstreckenlaufs gegen 19:50 Uhr.

Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung. Der Firmencup ist seit Jahren lange vor dem "offiziellen" Anmeldeschluss (Sonntag, 18.06.2023, 24:00 Uhr) ausgebucht. Sobald das Teilnehmerlimit erreicht ist, sind weitere Anmeldungen ausgeschlossen.

Für den Firmen- und den Schulcup gibt es am Veranstaltungstag keine Nachmeldemöglichkeit!


Ihre Startnummern und sonstige Unterlagen erhalten Sie ausschließlich am Freitag, 30. Juni 14:00 - 18:30 Uhr; Samstag 01. Juli 10:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 02.07. 14:00 - 18:30 Uhr im FIZ - Fitness- und Gesundheitszentrum an der Universität Göttingen, Gutenbergstraße 60, 37075 Göttingen.

Mittelstrecke (ohne Firmenwertung!) - 19:25 Uhr

  • 3 Altstadtrunden = 5.360m
  • Zielschluss 20:05 Uhr
  • Kinder, weibliche u. männliche Jugend ab Jahrgang 2013 gemäß DLV-Altersklassen und DLV-Richtlinie "Kindgemäße Straßenwettbewerbe"
  • Frauen, Altersklassen ab W30 gemäß DLV-Altersklassen
  • Männer, Altersklassen ab M30 gemäß DLV-Altersklassen
  • Kostenfreie Wertung Gö-Challenge

Langstrecke um den Novelis-Cup - 20:20 Uhr

  • 6 Altstadtrunden = 10.550m
  • Zielschluss 21:45 Uhr (Lärmschutz / Genehmigung der Veranstaltung in der Innenstadt)
  • Weibliche u. männliche Jugend ab Jahgang 2011 gemäß DLV-Altersklassen und DLV-Richtlinie "Kindgemäße Straßenwettbewerbe"
  • Frauen, Altersklassen ab W30 gemäß DLV-Altersklassen
  • Männer, Altersklassen ab M30 gemäß DLV-Altersklassen
  • Kostenfreie Wertung Gö-Challenge
  • Zielschluss (Zeitlimit) 75 Minuten nach dem Start (Lärmschutz /Genehmigung der Veranstaltung in der Innenstadt)

Kosten und Nachmeldung

Meldegebühr

  • Youngsterlauf: 5,00 € (kein T-Shirt enthalten)
  • Schnupperlauf: 5,00 € (kein T-Shirt enthalten)
  • Schulcup: 5,00 € / Schüler (kein T-Shirt enthalten)
  • Firmencup: 60,00 € (15,00 € / Person, 4 Personen bilden eine Mannschaft)
  • Für Universitätsangehörige besteht die Möglichkeit, einen Wertgutschein in Höhe von 5,00 € für die Teilnahme am Georgia-Augusta-Cup zu erhalten. Nähere Infos und den Gutschein erhalten Sie hier.
  • Mittelstrecke: 15,00 €
  • Langstrecke: 15,00 €

Tritt ein/e gemeldete/r Teilnehmer/in nicht an, besteht kein Anspruch, den Organisationsbeitrag zurückzufordern. Ummeldungen sind nicht möglich!

Voranmeldungen


Die Vormeldefrist ist seit 19.06.23 um 00:00 Uhr abgelaufen.

Nachmeldungen

Vielen Dank für das riesige Interesse! Aufgrund des hohen Zuspruchs und um die ehrenamtlichen Helfer am Veranstaltungstag nicht zu überlasten, besteht in diesem Jahr keine Möglichkeit zur Nachmeldung.

Ausgabe der Startunterlagen

Abholen vor der Veranstaltung

Abholen am Veranstaltungstag

  • Die Ausgabe vor Ort am Veranstaltungstag ist am 05. Juli ab 16:30 Uhr in den Zelten an der Johanniskirche außer für Schul- und Firmencup (siehe oben) möglich.
  • Sie benötigen lediglich Ihren Namen / Firmennamen zur Abholung der Unterlagen - keine Buchungsbestätigung etc.

Ehrungen und Auszeichnungen

Urkunden und Ergebnislisten

  • Alle Teilnehmenden können sich eine Urkunde über die Ergebnislisten selbst anzeigen und ausdrucken.
  • Urkunden und Ergebnislisten werden nicht vor Ort ausgegeben.
  • Ein Nachsenden von Urkunden ist aus Gründen der Arbeitsorganisation nicht vorgesehen.

Siegerehrungen

  • Die Siegerehrungen erfolgen fortlaufend während der Veranstaltung in der Nähe des Start-Zielbereichs.
  • Bitte achten Sie auf die Ansagen vor Ort!

Youngsterlauf

  • Für jeden Youngster eine Medaille im Ziel.

Schnupperlauf mit Schulcup

  • Die ersten drei der Einlaufwertung (inklusive der Teilnehmenden des Schulcups) weiblich und männlich erhalten im Rahmen der Siegerehrung Sachpreise.
  • Die drei Schulen mit den meisten Teilnehmenden im Ziel erhalten im Rahmen der Siegerehrung Geldpreise.

GT-Firmencup

  • Die Siegermannschaft erhält den GT-Wanderpokal.
  • Die ersten drei Mannschaften erhalten im Rahmen der Siegerehrung Sachpreise unseres Sponsors Göttinger Tageblatt.

Georgia-Augusta-Cup

  • Die Gesamtsieger weiblich und männlich der Universität Göttingen über die 5 km und 10 km erhalten Pokale.
  • Das Siegerteam bestehend aus 3 Teilnehmenden einer Fakultät über die 5 km und 10 km erhält den Georgia-August-Cup.
  • Die ersten drei Teams erhalten im Rahmen der Siegerehrung Sachpreise unseres Sponsors Techniker Krankenkasse.

Mittelstrecke

  • Die Gesamtsieger weiblich und männlich erhalten im Rahmen der Siegerehrung einen Pokal.
  • Die ersten drei der Gesamtwertung weiblich und männlich erhalten im Rahmen der Siegerehrung Gutscheine.
  • Die Sieger*innen der ausgeschriebenen Altersklassenwertungen gemäß DLV erhalten Gutscheine an die in der Meldung angegebene Postanschrift zugesandt.

Langstrecke um den Novelis-Cup

  • Die Gesamtsieger weiblich und männlich erhalten im Rahmen der Siegerehrung den Novelis-Cup.
  • Die ersten drei der Gesamtwertung weiblich und männlich erhalten im Rahmen der Siegerehrung Gutscheine.
  • Die Sieger*innen der ausgeschriebenen Altersklassenwertungen gemäß DLV erhalten Gutscheine an die in der Meldung angegebene Postanschrift zugesandt.

Parken, Umkleiden & Co

Parksituation

  • Parkplatznot ist in Innenstädten bei Großveranstaltungen ein normaler Zustand - wir empfehlen daher dringend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder außerhalb zu parken!
  • Begrenzte Parkkontingente stehen zur Verfügung am Albaniplatz (Stadthalle), auf dem Uniparkplatz (Weender Landstraße) und in den Parkhäusern Carré (Reitstallstraße), Groner Tor und Bahnhof / Lokhalle.

Toiletten / Umkleideräume / Duschen / Streckenservice...

  • Dixi-Toiletten finden Sie hinter dem Alten Rathaus im Bereich der Johanniskirche. Weitere Sanitäre Anlagen in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule am Ritterplan 6 (BBS III).
  • Streckensicherung durch Polizeiabschnitt Göttingen und LGG; Sanitätsdienst durch Arzt und DRK im Start- und Ziel-Bereich.
  • Getränkeausgabe an der Johanniskieche und auf der Laufstrecke durch unseren Hauptsponsor Novelis.

Haftungsausschluss und Datenschutz

  • Der Veranstalter schließt eine Haftung für Schadensfälle jeglicher Art aus, soweit dies rechtlich zulässig ist. Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Mit der Meldung erkennt der/die Teilnehmer/in diesen Haftungsausschluss an und erklärt verbindlich, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Speicherung, Nutzung, Veröffentlichung und Weitergabe veranstaltungsbezogener Teilnehmer-Daten

  1. Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung der LG Göttingen willigt der Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, Verein, E-Mail-Adresse) durch den Veranstalter für die Organisation einschließlich der medizinischen Betreuung und Abwicklung der Veranstaltung ein (§§4a, 28 BundesdatenschutzG).
  2. Die Ergebnisse der Laufveranstaltung (Name, Vorname, Geburtsjahr, Verein, Startnummer, Zeit, Platzierung) werden vom Veranstalter gespeichert und in Ergebnislisten zusammengefasst. Der Teilnehmer stimmt der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter in allen relevanten Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft, Ergebnisheft und Ergebnis-CD sowie Internet) zu.
  3. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erstellenden Fotos und Filmaufnahmen können vom Veranstalter an einen kommerziellen Fotodienstleister weitergegeben werden. Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung und Verbreitung solcher Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) ohne Anspruch auf Vergütung ein.
  4. Der Veranstalter darf die gem. Ziff. 2 gespeicherten Daten an Marc Schunk Leichtathletik Datenverarbeitung zum Betreiben des Internetdienstes www.ladv.de weitergeben.
  5. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung gem. den Ziff. 1 bis 4 von dem/den gesetzlichen Vertreter(n) zu erklären.
  6. Ist der Teilnehmer mit der Speicherung, Nutzung oder Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gem. Ziff. 1, 2 und 4 oder der Veröffentlichung gem. Ziff. 3 nicht einverstanden, kann er beim Veranstalter schriftlich Widerspruch einlegen. Darüber hinaus stimmen die Teilnehmer/innen mit ihrer Meldung der weiteren Verwendung von Bild- und Fotomaterial zu werblichen Zwecken zu.

FAQ & Hotline

In früheren Jahren kam es beim Eingeben der Offline-Anmeldungen immer wieder zu Fehlern.Warum bevorzugt ihr die Online-Anmeldung? Die übertrugen sich dann bis in die Ergebnislisten und sorgten Jahr für Jahr für mehr Ärger und extrem viel Arbeit. Mit der Online-Anmeldung ist dieses Problem erledigt. Dies mag im Einzelfall auch einmal "hart" wirken - es ist aber aus arbeitsökonomischen Gründen unumgänglich für eine Veranstaltung der Größe des Altstadtlaufs, die komplett ehrenamtlich in der Freizeit organisiert wird. Es besteht für alle Läufe mit Ausnahme des GT-Firmen- und des Schulcups auch die Möglichkeit einer Nachmeldung am Veranstaltungstag. Dabei wird allerdings ein Nachmeldezuschlag fällig und Teilnehmerlimits können vorzeitig erreicht sein. Ummeldungen sind nicht möglich. Details können der Ausschreibung entnommen werden.

 

Es besteht besteht mit Ausnahme des GT-Firmencups und des Schulcups die Möglichkeit einer Nachmeldung am Veranstaltungstag.Ich habe kein Girokonto, wie kann ich mich trotzdem anmelden? Dabei wird allerdings ein Nachmeldezuschlag fällig und Teilnehmerlimits können vorzeitig erreicht sein. Ummeldungen sind nicht möglich. Details können der Ausschreibung entnommen werden.

 

Die Produktion von vielen T-Shirts startet relativ früh. Wenn die Meldungen starten, sind die meisten der T-Shirts bereits bedruckt. Wunschgrößen "für alle" sind wegen der frühen Produktion der Shirts hingegen nur für Voranmeldungen möglich. Wir bemühen uns, auf Basis der Erfahrungen der Vorjahre den Bedarf an T-Shirts so anzunähern, dass möglichst viele Starterinnen und Starter ihre Wunschgröße bekommen. Wieso bekomme ich als Nachmelder kein T-Shirt mehr? Habt ihr nicht genug? Wir freuen uns riesig, dass der Altstadtlauf seit Jahren einen sehr hohen Zuspruch erfährt. Dennoch ist das Risiko von "zu vielen" Shirts ist mit einem nicht unerheblichen finanziellen Risiko verbunden. Da wir aus den Einnahmen des Altstadtlaufs das gesamte folgende Jahr vo allem die Jugendarbeit und viele andere Vereinsaktivitäten der Leichtathletikgemeinschaft Göttingen (LGG) finanzieren, möchten wir kein Ausfallrisiko bei den Kosten eingehen und kalkuieren lieber mit "konservativ" eingeschätzter Stückzahl. Das führt leider dazu, dass die Nachmelder in der Regel keine Shirts mehr erhalten.

 

Es ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich, mehr als die jetzt gemeldeten Starter gleichzeitig im Firmencup auf die Strecke zu schicken. Wieso gibt es ein Teilnehmerlimit beim Firmencup. Macht doch ein zweites Rennen! Die Gefahr von Unfällen steigt auf der übervollen Strecke, bei Überrundungen macht es in der Regel gar keinen Spaß mehr. Schon bei den jetzigen Zahlen ist das Laufen im Hinterfeld speziell in den engen Kurven der Altstadt kritisch. Wir wünschen uns selbst eine Lösung - das ist aber leider nicht so einfach. Einfach einen zweiten Firmenlauf einzurichten, ist zeitlich nicht machbar. Am Abend sind wir durch den Lärmschutz streng auf 22.00 Uhr als Veranstaltungsende begrenzt. Und die Veranstaltung einfach eine Stunde früher zu beginnen, das schafft ebenfalls Probleme. Das Umlegen der Buslinien ist nach vorne problematisch. Und außerdem müssen viele Läuferinnen und Läufer an einem Mittwoch auch erst einmal Feierabend haben, bevor sie zum Start kommen.

 

Die Teilnehmerzahl muss aus Sicherheitsgründen trotz gleicher Streckenführung deutlich unter der Zahl der Firmencupanmeldungen bleiben. Beim Schulcup sind viel weniger Starter als beim Firmencup zugelassen, warum? Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Begrenzung vor gefährlichen Situationen geschützt werden. Speziell die jüngeren Jahrgänge sind es erfahrungsgemäß, die mit einer unglaublichen Leidenschaft und Euphorie für Ihre Schule an den Start gehen. Gerät dann jemand ins Straucheln, kann das übel enden. Das wollen wir unbedingt vermeiden!

 

Die Antwort findet sich in der Deutschen Leichtathletik Ordnung (DLO), Anhang 4: Zusatzbestimmungen zu Volkslaufveranstaltungen. Wieso werden auf der Langstrecke nur Jugendliche in den Altersklassen ab 14 gewertet? Dort heißt es unter Punkt 2.1 "Straßenwettbewerbe für Kinder sind in kindgemäßer Form durchzuführen." Der DLV führt dies dann in seinen Schulungen und in den DLV-Laufempfehungen für Kinder sehr eindeutig aus: Jugendliche unter 14 Jahren sollen in der Regel nicht an Laufwettbewerben teilnehmen, die länger sind als 5 Kilometer. Wir halten diese Beschränkung für richtig und schließen uns daher diesem Konzept an. Bitte tun Sie das im Sinne Ihrer Kinder auch!

 

Abmeldung und Erstattung des Startgeldes sind uns nicht möglich. Ich kann doch nicht starten - kriege ich das Geld wieder? Den Wunsch nach Erstattung können wir natürlich nachvollziehen. Aus organisatorischen Gründen ist - wie bei eigentlich allen uns bekannten Laufveranstaltungen - eine solche Rückabwicklung einer Meldung aber nicht leistbar. Nicht der Einzelfall ist die Schwierigkeit, sondern die Masse von möglichen Um-, Ab- oder verspäteten Meldungen. Der hierdurch anfallende Arbeitsaufwand ist für eine komplett von ehrenamtlich agierenden Vereinsmitgliedern organisierte Veranstaltung einfach zu groß.

 

Beim Youngsterlauf ist es in vielen Fällen üblich, dass Erwachsene die Kinder begleiten. Darf ich mein Kind im Youngsterlauf begleiten? Dafür ist auch keine Anmeldung der Begleitperson notwendig. Aus unserer Sicht ist es aber sehr wichtig, dass alle Kinder im Youngsterlauf Spaß an der Bewegung haben und kein übertriebener Ehrgeiz durch die Begleitpersonen auf die eigenen oder andere (unbegleitete) Kinder ausgeübt wird. Wenn das gewährleistet ist, steht einer Teilnahme auch nichts im Weg.

 

Wird meine Netto-Laufzeit gemessen? Die "Nettozeitmessung" vom Überlaufen der Startlinie bis zum Überlaufen der Ziellinie werden wir auch dieses Jahr anbieten. Die "Nettozeit" wird neben der Bruttozeit zusätzlich angegeben. So soll möglichst ein Gedränge am Startbereich vermieden werden. Lasst den schnelleren Läufern den Vortritt, die euch ansonsten mühsam überholen. Was wir in den Pandemie gelernt haben, ist Abstand zu halten, auch im Startbereich. Die Reihenfolge in einer Einlaufwertung wird übrigens immer nach Bruttozeit genommen - bis hin zu Olympischen Spielen und WM. Man stelle sich vor, dass nicht der oder die Erste im Ziel der Sieger wäre, sondern jemand anders eine schnellere Nettozeit hätte - das wäre eine riesige Verwirrung!

 

Telefon-Hotline

Noch Fragen offen geblieben? Unter der Rufnummer 0178 / 8149068 beantworten wir Fragen rund um den Altstadtlauf. Sie erreichen uns in folgenden Zeiten:
Mo. 05.06. 12:00-14:00 Uhr,
Mi. 07.06. 12:00-14:00 Uhr,
Mo. 12.06. 12:00-14:00 Uhr,
Mi. 14.06. 12:00-14:00 Uhr.
Kosten abhängig von Ihrem Netzbetreiber.