Menu

Archiv

21. Juni 2017 - Göttinger Altstadtlauf

noveliseam stadtwerke goettinger volksbank laufline 7a karstadtsports goesf tageblatt wgwohnenundsparen beckmannundpartner

Ergebnislisten 2017

Liebe Läuferinnen und Läufer, das Ziel ist erreicht!

Vielen Dank für Eure Teilnahme am Göttinger Altstadtlauf um den Novelis-Cup 2017 und die wieder einmal fantastische Stimmung in der Göttinger Innenstadt. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu tollen sportlichen Leistungen und hoffentlich erfüllten persönlichen Zielen! Ein besonderes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Angestellten der GoeSF - ohne Euch wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar!

Auf ein Wiedersehen 2018 an der Startlinie - voraussichtlich am 27.06.2018!

Ein Altstadtlauf, bei dem Ziele übertroffen werden

  • Hauptkategorie: Archiv

Geschrieben und veröffentlicht Eduard Warda, mit freundlicher Genehmigung des Göttinger Tageblatts vom 22.06.2017

Vor dem Seitenportal haben sich 45 Läufer des Messtechnik-Unternehmens Mahr zum Foto aufgestellt. „Nicht weglaufen“, sagt Fotograf Gerd Bode – eigentlich eine drollige Bemerkung. „Wir machen beim Firmencup auch ein wenig Teambuilding“, berichtet Bode, „es treffen sich Leute, die sich sonst nicht sehen“. Das Motto: „Ma(h)rathon – ein Team, ein Ziel“. Der GT-Firmencup boomt: „Er drückt das Wir-Gefühl aus“, sagt Mitorganisator Rolf Geese von der LG Göttingen. Die 1660 Plätze sind schon lange ausgebucht. Um 18.20 Uhr geht an den Nachmelde-Zelten an der Johanniskirche auch über die Zehn-Kilometer-Distanz schon längst nichts mehr: 53 Nachmeldungen wurden verzeichnet, 17 Läufer stehen auf der Warteliste. Über die fünf Kilometer sind noch 15 Plätze frei. Noch...

Weitaus dichteres Gedränge herrscht auf dem Marktplatz – die Eis-Esser vor dem Colosseum müssen sich vorkommen wie bei einer Sitzblockade: Rot-weißes Flatterband schützt sie davor, in der schiebenden Masse unterzugehen. 27 Grad im Schatten, die Hitze steht. Allgegenwärtig: Slogans. „Dekra, mit Sicherheit ans Ziel“, steht auf dem wassergetränkten Trikot, das dem Hund umgelegt wird. Um 18.30 Uhr steht der erste Startschuss bevor, jener zum Youngsterlauf der Kinder. Von Andreas Lindemeier, der zusammen mit Frank Neumann moderiert, kommen mahnende Worte: „600 Meter, das ist einmal um den Sportplatz und dazu noch eine halbe Runde!“ Es knallt, und kurze Zeit später klicken die Fotoapparate: Kinder ziehen sich gegenseitig ins Ziel oder haben, wie Tabea, eher Augen für die Zuschauer: „Da geht‘s lang“, sagt Lindemeier und zeigt aufs Ziel. Und Tabea gibt Gas...

„Bremen ist geil, Hamburg nicht“, steht auf dem Trikot des ehemaligen Teammanagers des SC Hainberg und früheren Fußballers Bruno Kassenbrock. Er hat seine gut zweieinhalbjährige Tochter Sarah begleitet und schwitzt jetzt aus allen Poren. „Wir haben uns kleine Ziele gesetzt und diese übertroffen“, sagt er. Zu diesem Zeitpunkt ist der Schnupperlauf mit den Teilnehmern des Schul-Cups bereits in vollem Gang. Ein Arzt eilt im Zielbereich einem gestürzten Schüler zu Hilfe, offenbar sind eine Platz- und eine Schnittwunde zu beklagen – glücklicherweise ein Einzelfall. Eher macht die Hitze zu schaffen. „Es war richtig heftig“, sagt Achim Keding, Lehrer der 6b des Hainberg-Gymnasiums, einer Unesco-Projektklasse. Keding war eine Zeit lang in Kenia – da sei es nicht wärmer! Und dann teilt er noch das Los der meisten Lehrer: „Fast alle meiner Schüler sind vor mir ins Ziel gekommen.“ Vielleicht sei die Strecke zu kurz gewesen, womöglich sei er übertrainiert, sagt er augenzwinkernd.

Auch die Teilnehmer am GT-Firmencup über fünf Kilometer berichten von „drückender Hitze“, so wie der ehemalige 05-Trainer Martin Wagenknecht, der für die Polizeidirektion Göttingen gelaufen ist. „Ich habe noch nie so viele aussteigen sehen.“ Axel Rümenap von der Sparkasse Göttingen hat es als „hammerheiß“ empfunden und lobt die Zuschauer. Die hätten Wasser gereicht, das im Nacken eine Wohltat gewesen sei. Immerhin weht im Ziel-Auslauf am Kornmarkt ein kühles Lüftchen. Die LGG schätzt, dass mehr als 4500 Läufer einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt haben. „Mehr kriegen wir nicht unter, dann wären Unfälle programmiert“, sagt Geese. Wegen Bauarbeiten sei es gut möglich, dass 2018 wieder auf dem Theaterplatz gestartet wird. Der Nachteil: die bis zu fünfprozentige Steigung. „Da sind uns im letzten Jahr genug zusammengeklappt“, sagt LGG-Pressewart Gerd Brunken.

Der Johanniskirchhof hat sich unterdessen geleert. Eine Teilnehmerin des GT-Firmencups geht nach Hause. Auf ihrem T-Shirt ist über dem Unternehmens-Slogan „Wallstein läuft“ ein Zitat des Dichters Rainer Malkowski zu lesen: „Ab und zu ist eine Verrücktheit vernünftig.“ Na dann bis 2018!

Wieder Sommerwetter – wieder ausgebuchte Läufe

  • Hauptkategorie: Archiv

Es wirkt ein bisschen wie ein déjà-vu - auch 2017 gab es wieder eine Meldewelle, auch 2017 kommt passend zum Altstadtlauf der Sommer voll zur Geltung. Wieder 4300 Voranmelder, das Maximum, das aus organisatorischen Gründen zugelassen werden kann. Erneut war der Firmencup frühzeitig ausgebucht. Nach der abweichenden Streckenführung 2016 (Start und Ziel am Deutschen Theater) kehrt der Altstadtlauf 2017 zurück an seinen angestammten Ort am Gänseliesl.

Starten wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit den Jüngsten: Mehr als 200 NachwuchssportlerInnen werden die Veranstaltung mit dem Youngsterlauf eröffnen - Nachmeldungen werden noch angenommen. Die Sommerferien sportlich beginnen auch in diesem Jahr über 1000 Schülerinnen und Schüler, bevor im Firmencup das größte Feld des Tages an den Start geht. Nach der Vorjahres"niederlage" gegen "Hells Runners - NanoBiophotonik" und "DLR Göttingen" will "Sartorius" den GT-Pokal zurück in die Firmenhallen holen. Und auch die Mittel- und Langstrecke um den Novelis-Cup versprechen bewährte und spannende Duelle.

Während vorne um Sekunden gekämpft wird, ist im großen Feld und auf den Zuschauerrängen die Freude an der guten Laune und das gemeinsame Erleben das erste Ziel vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir wünschen allen Starterinnen und Startern dafür eine tolle Veranstaltung bei hoffentlich wieder grandioser Stimmung in der Göttinger Innenstadt!

Sicherheit vor Rekord: Auch Schnupperlauf erreicht vorzeitiges Meldelimit

  • Hauptkategorie: Archiv

Wie zuvor schon der Firmencup wurde nun auch die Meldemöglichkeit für den Schnupperlauf vorzeitig geschlossen. Dies geschieht, da im Lauf auch der Schulcup integriert ist, der wie immer mit vielen Startern aufwartet. Organisatorin Karin Geese, selbst erfahrene Sportlehrerin an einem Göttinger Gymnasium, erklärt hierzu:

Die Teilnehmerzahl muss aus Sicherheitsgründen trotz gleicher Streckenführung deutlich unter der Zahl der Firmencupanmeldungen bleiben. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Begrenzung vor gefährlichen Situationen geschützt werden. Speziell die jüngeren Jahrgänge sind es erfahrungsgemäß, die mit einer unglaublichen Leidenschaft und Euphorie für Ihre Schule in den Wettbewerb gehen. Gerät dann jemand ins Straucheln, kann das übel enden. Das wollen wir auch in diesem Jahr unbedingt vermeiden!

Erneut bewegen sich die Vormeldungen auf Rekordniveau und es deutet sich wieder ein Ergebnis jenseits der "4000" an. Dies war vor einigen Jahren noch erklärtes Ziel und häufig nur mit den Nachmeldungen am Veranstaltungstag erreicht worden. Während bei diesem Verlauf auch die Mittelstrecke (ohne Firmencup) bald ausgebucht sein dürfte, sind auf der Langstrecke über knapp 10 Kilometer noch viele Kapazitäten frei.

Einmal mehr - Firmencup "voll" lange vor dem Lauf

  • Hauptkategorie: Archiv

Auch 2017 gilt: der Firmencup ist frühzeitig "voll". Sogar früher als im Vorjahr hieß es bereits am 31. Mai, zweieinhalb Wochen vor dem regulären Meldeschluss, "alles belegt". Der Firmencup bleibt damit dem jahrelangen Trend treu. Immer beliebter und immer früher ausgebucht. Den Firmen, die nun keinen Platz mehr im Firmencup gekriegt haben, bleibt die Meldung auf der gleichen Distanz im Lauf für Einzelstarter um 19.40 Uhr. Dort gibt es dann zwar keine Teamwertung, der Spaß am Laufen mit den Kollegen sollte davon aber nicht zu sehr beeinträchtigt werden.

Die Aussage von Christian Geese, zusammen mit seiner Mutter Karin Geese Doppelspitze der Organisation des Veranstalters LG Göttingen, aus dem Jahr 2016 ist damit unverändert aktuell:

Es ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich, mehr als die jetzt gemeldeten mehr als knapp 1600 Starter gleichzeitig im Firmencup auf die Strecke zu schicken. Die Gefahr von Unfällen steigt auf der übervollen Strecke, bei Überrundungen macht es in der Regel gar keinen Spaß mehr. Schon bei den jetzigen Zahlen ist das Laufen im Hinterfeld speziell in den engen Kurven der Altstadt kritisch. Wir wünschen uns selbst eine Lösung - das ist aber leider nicht so einfach. Einfach einen zweiten Firmenlauf einzurichten, ist zeitlich nicht machbar. Am Abend sind wir durch den Lärmschutz streng auf 22.00 Uhr als Veranstaltungsende begrenzt. Und die Veranstaltung einfach eine Stunde früher zu beginnen, das schafft ebenfalls Probleme. Das Umlegen der Buslinien ist nach vorne problematisch. Und außerdem müssen viele Läuferinnen und Läufer an einem Mittwoch auch erst einmal Feierabend haben, bevor sie zum Start kommen.

Wir freuen uns über den erneut riesigen Zuspruch. Für interessierte Firmen gilt es, auch in den nächsten Jahren frühzeitig zu melden. Dabei ist man in guter Gesellschaft. Beim Berlin-Marathon, der größten Deutschen Laufveranstaltung, ist die Teilnehmerkapazität in der Regel schon 10 Monate vorher erschöpft und Startplätze werden sogar verlost. Vielleicht ist "zwei Wochen vorher" also doch durchaus ein noch erträgliches Maß.

Meldungen los - Altstadtlauf 2017 nähert sich

  • Hauptkategorie: Archiv

Am Mittwoch, 21. Juni kommt es zur 29. Auflage des Göttinger Altstadtlaufes. Nachdem im Vorjahr wegen dea Erlebnis-Turnfestes eine neue Streckenführung notwendig war, liegen Start und Ziel 2017 wieder im Zentrum der Innenstadt am Alten Rathaus.

Seit dem 1. April ist es möglich, sich im Internet oder im Sportgeschäft Frank Neumnann's LaufLine im Nikolausberger Weg zum Lauf anzumelden. Auch wenn der offizielle Anmeldeschluss am 16.06.2017 um 16.00 Uhr erst am Wochenende vor dem Lauf sein wird, zeigt die Erfahrung der letzten fünf Jahre, dass der Andrang im Vorfeld vor allem zum Firmencup und zum Schulcup so groß ist, dass diese Läufe schon Wochen vorher ausgebucht sind. Die LG Göttingen als Veranstalter ist verpflichtet, aus Sicherheitsgründen die Teilnehmerzahl auf den Strecken zu limitieren. Ist das Limit erreicht,  endet die Anmeldemöglichkeit. Es ist deshalb angeraten, sich frühzeitig anzumelden, auch unter dem Risiko, dass man sein Startrecht, z.B. aus Krankheits- oder verletzungsgründen, nicht realisieren kann. Eine Rückerstattung der Anmeldegebühr ist nicht möglich.